Skip to main content
Unkategorisiert

Machbarkeitsstudie Intermodal für Pharmafracht – Yusen Logistics

By 02/07/2025No Comments

#Projektreferenz

Intermodale Machbarkeitsstudie für Pharmatransporte – Yusen Logistics

In einer schnellen und faktenbasierten Intermodal-Machbarkeitsstudie half AcceleRail Yusen Logistics dabei, konkrete Möglichkeiten für den Schienentransport von Pharmafracht zu identifizieren – und ermöglichte so fundierte nächste Schritte zu nachhaltigeren und effizienteren Logistiklösungen.

Ausgangssituation

Yusen Logistics, ein globaler Anbieter von Logistiklösungen für die Supply Chain, ist bekannt für seine umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen internationale Spedition, Trucking und Kontraktlogistik. Sein European Healthcare Control Tower koordiniert komplexe Pharmasendungen in ganz Europa – mit einem starken Fokus auf Servicequalität, Einhaltung von Vorschriften und kundenspezifischen Anforderungen.

Angesichts der wachsenden Erwartungen in Bezug auf den CO₂-Fußabdruck, die Zuverlässigkeit, und die Einhaltung temperaturgeführter Transporte leitete das Unternehmen eine vorläufige Machbarkeitsstudie für intermodale Verkehre ein. Ziel war es, herauszufinden, ob ausgewählte Pharmatransportrouten von der Straße auf die Schiene oder den kombinierten Verkehr verlagert werden könnten – zunächst mit einer kleinen Anzahl von Testsendungen.

Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung der Yusen Logistic Projektreferenz

AcceleRail wandte eine strukturierte und operativ ausgerichtete Methodik an, um das Intermodal-Potenzial eines Portfolios von vordefinierten Pharma-Transportrelationen zu bewerten. Auf Grundlage eines von Yusen Logistics bereitgestellten Datensatzes bewertete das Team in der Studie die Machbarkeit der Verlagerung bestimmter Transporte auf die Schiene – einschließlich der wichtigsten Planungsparameter:

  • Identifizierung der relevanten Terminals am Ursprungs- und Bestimmungsort, einschließlich der Entfernungen für Vor-/Nachlauf
  • Bewertung der Bahnverbindungen von Terminal zu Terminal, einschließlich Transitzeiten und -frequenzen
  • High-level CO₂-Vergleich zwischen Straße und Schiene
  • Identifizierung potenzieller Intermodal-Operateure, die in der Lage sind, pharmagerechte Lösungen anzubieten (z.B. Temperaturkontrolle, Überwachung, konforme Ausrüstung, Huckepack-Möglichkeiten)
  • Berücksichtigung von Umschlagplätzen und Bündelungsmöglichkeiten

Das Ergebnis: ein vervollständigter und kommentierter Datensatz pro Transportrelation, der einen klaren Überblick darüber bietet, wo und wie schienengestützte Lösungen weiterverfolgt werden könnten.

„Wir brauchten schnelles, klares und faktenbasiertes Wissen darüber, ob intermodale Optionen auf ausgewählten Strecken realisierbar sind – ohne lange Projektvorlaufzeit.“

Matthew Sweet
General Manager
European Healthcare Control Tower

Result and Client Benefit

Das Projekt bildete eine solide Grundlage für Yusen Logistics, um mit internen Diskussionen und der Einbeziehung von Kunden auf ausgewählten Teststrecken voranzukommen. Die Analyse lieferte nicht nur konkrete Transportoptionen, sondern trug auch dazu bei, die strategischen und operativen Auswirkungen der Einführung der Schiene in das Portfolio der Pharmalogistik zu skizzieren.

„Die Studie hat uns geholfen, unser intermodales Potenzial mit einem klaren Blick auf den Betrieb zu bewerten – nicht nur CO₂-Einsparungen, sondern auch die praktische Machbarkeit und die Partnerlandschaft. Das ist genau das, was wir brauchten, um mit Zuversicht den nächsten Schritt zu machen.“

Dank des strukturierten, faktenbasierten Ansatzes von AcceleRail war Yusen Logistics in der Lage, klare nächste Schritte abzuleiten und Prioritäten für die vielversprechendsten Transportrelationen zu setzen.

Gleichzeitig zeigt das Projekt, wie gezielte Intermodal-Checks die Agenda zur Verkehrsverlagerung unterstützen können, indem sie realistische und skalierbare Möglichkeiten für den Schienentransport aufzeigen und so einen spürbaren Beitrag zu einer nachhaltigeren Güterlogistik in Europa leisten.

Wie viel Schienenpotenzial steckt in Ihrem Verkehrsportfolio?

Olivier Genkin
Geschäftsführer
+49-69 8700 586 20info@accelerail.eu